Sicherheit
Deine Sicherheit ist uns wichtig, daher hier einige Hinweise:
Acrylbälle: Die Acrylkugeln haben einen Lupeneffekt und dürfen wegen Brandgefahr nicht in der Sonne gelagert werden. Außerdem sind sie recht schwer und du solltest auf jeden Fall vermeiden, die Kugeln auf den Fuß oder Kopf zu bekommen.
Jongliermesser: Die Messer sind zwar nicht Scharf, können aber durch ihr Gewicht beachtliche Schäden anrichten. Die Messer sind ausschließlich für professionelle Jongleure geeignet.
Allgemein: Wir gehen davon aus das du dich vor dem Kauf über die Wirkung und die Handhabung unserer Artikel gründlich informiert hast und genau weißt, was du tust. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch die Benutzung unserer Artikel entstehen.
Umgang mit dem Feuerdocht :
Damit deine Feuerdochte möglichst lange halten, haben wir hier einige Infos für Dich:
Die Dochte sollten immer satt mit Flüssigkeit getränkt sein, sie sollen aber nicht spritzen wenn Du die Dochte bewegst. Also tränke die Dochte in Lapenöl, Petroleum oder Feuerspuckfluid und schüttel sie dann aus, bis nichts mehr raus kommt. Mit der Zeit kannst du genausoviel aufgiessen bis der Docht satt getränkt ist, dann brauchst du ihn auch nicht mehr auszuschütteln. Eine andere Methode das Petroleum umweltfreundlich aus dem Docht zu bekommen ist es, dein Feuerrequisit in einen Eimer mit Sieb zu legen und den ganzen Eimer dann möglichst schnell mit ausgestrecktem Arm zu schleudern. Das Überschüssige Petroleum sammelt sich dann im Eimer und kann wieder verwendet werden.
Für die Langlebigkeit der Dochte ist es wichtig, sie auszupusten bevor sie ganz runterbrennen. Das vermeidet ein Nachglühen, das die Lebensdauer verkürzt. Es ist auch möglich, die Dochte mit einem feuchte Lappen zu löschen. Diese Variante ist sinnvoll wenn Du die Dochte frühzeitig ausmachen willst, bevor sie runtergebrannt sind.
Feuer: Feuer ist sehr gefährlich und beim Gebrauch unserer Feuerrequisiten kann viel passieren, sei es durch unvorhersehbare Außeneinwirkung oder durch einen Fehler in der Handhabung. Du solltest auf jeden Fall vor der Benutzung den ordnungsgemäßen Zustand der Requisiten überprüfen und alle Sicherheitshinweise beachten. Feuerrequisiten sind grundsätzlich nur von geschulten Personen zu benutzen. Wenn du Fragen hast, kannst du dich gern an uns wenden.
Hier noch die wichtigsten Tips:
- Docht komplett in Petroleum tauchen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen und danach die Fackel ausschütteln bis keine Tropfen mehr kommen. Um keine Umweltverschmutzung zu betreiben sollten die Abtropfmengen aufgefangen werden.
- Lege dir eine Löschdecke bereit, um die Fackel wieder löschen zu können. Es ist kaum möglich eine brennende Fackel auszupusten. Wenn du die Fackel auf die Löschdecke (evt. reicht ein nasses Handtuch) legst und dann zuklappst, dann immer von dir wegklappen.
- Achte auf die Windrichtung, der Wind muss immer von hinten kommen
- Achte darauf, dass keine brennbaren Gegenstände in der Nähe sind.
- Beachte, dass die Fackel durch das Petroleum schwerer wird, dein Requisit wird sich anders anfühlen als bei den Proben ohne Feuer.
- Zeige nur Tricks mit Feuer, die du ohne Feuer blind beherrschst. Übe diese Tricks und die Geamte Show inkl. des Ablöschens unter realitätsnahen Bedingungen.
- Jetzt kannst du die Fackel anzünden.
- Je nachdem, wie schnell du die Fackel drehst, wird sie ca 2-6 min. brennen.